Instrument
Unterstützung der Fachinformation
Beschreibung
Zeitnahe, umfassende und zielgruppenspezifische Fachinformationen zu Produktionsfaktoren, Betriebsführung, Märkte und sozialer Sicherung, z. B. über regelmäßige Zeitschriften, Bücher, Broschüren, das Internet sowie Rundfunk und Fernsehen. Ziel ist die gezielte und kontinuierliche Information zur Verbesserung der Teilhabe der Landwirt*innen an Innovationen. Öffentliche Förderung muss die journalistische Unabhängigkeit stärken. Vor allem Bauernverbände und Genossenschaften müssen Träger der Fachinformationen werden (Bäuerliche (Fach-)Verlage und Publikationen).
Voraussetzungen
- Klare Zuständigkeiten in den staatlichen Behörden
- Enge Zusammenarbeit und Wissensaustausch mit Bauernorganisationen
- Enge Zusammenarbeit und Wissensaustausch mit lokalen Beratungsdiensten
- Enge Zusammenarbeit und Wissensaustausch mit wissenschaftlichen Institutionen
- Qualitätsstandards in der landwirtschaftlichen Beratung, die mit der nationalen Agrarpolitik und Definitionen der guten landwirtschaftlichen Praxis im Einklang stehen
- Private Verlage und Medienzentren
- Öffentliche Verlage und Medienzentren
- Dialog mit dem Privatsektor und der (Zivil-)Gesellschaft über Studieninhalte und Forschungsprioritäten, um deren praktische Relevanz sicherzustellen
- Ausbildungsmöglichkeiten für Berater*innen, die die Definitionen der guten landwirtschaftlichen Praxis und der Agrarpolitik widerspiegeln
- Qualifiziertes/ spezialisiertes Personal, um die jeweiligen Einrichtungen zu managen/ die jeweiligen Dienstleistungen zu erbringen
Mögliche negative Effekte
- Einschränkung der journalistischen Unabhängigkeit (Staat, Unternehmen)
- Keine neutrale Berichterstattung
Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet am 1 July 2024 | 22:28 (CEST)